Die Schweizerhausreformkommission - ohne Beschluss seit 2013!
Es waren einst unruhige Zeiten anno 2013 als die ehrwürdige Kommission im lediglich von 15. März bis 31. Oktober geöffneten besten Biergarten Wiens, Europas, der Erde und des gesamten Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Quadranten erstmals feierlich zusammentrat und an einem schon wenige Tage später nicht mehr ganz genau nachvollziehbaren Datum ihre Gründung beging.
Obmann Thomas L. und seine Stellvertreter Clemens P. (gleichzeitig Wimpelbeauftragter) und Peter K. (gleichzeitig Schriftführer a.D. da keine Protokolle Auskunft über die grenzgenialen Diskussionen geben sollen!) einigten sich schon nach rund acht Krügerl feinstem Gerstensafte der Brauerei von Budvar auf den auf der Hand liegenden Namen SCHWEIZERHAUSREFORMKOMMISSION.
Im Zuge der Gründungssitzung wurde auch der bislang und wohl für immer letzte Beschluss gefasst. Kommissionszweck ist die Aufrechterhaltung des Konsums des weltberühmten Biers aus dem tschechischen Budweis, der Verzehr von Stelzen (lediglich dem Obmann bleiben die exotischen Cevapcici vorbehalten) und die Revolutierung des Wiener Fußballs, der österreichischen Politik sowie die Erreichung des Weltfriedens. An den letzten drei Zielen schrammen die ambitionierten Mitglieder der ehrenwerten Kommission, die fallweise sogar Gasthörer an ihrem Tische zulassen, seit der Gründung jeweils nur haarscharf vorbei, möglicherweise liegt dieses vorläufige Scheitern an der unverschämt frühen Sperrstunde der Kommissionslokalität begründet.
Die jährliche Weihnachtsfeier wird traditionell im Dezember in der Wattgasse im 17. Bezirk begangen, in der feinen Taverne Kreta wird bei Gyros, Mythos oder Fix und Ouzo (teilweise mit Lemon) der jeweilige Plan für das darauffolgende Jahr erstellt, der spätestens am Heiligen Abend nicht nur obsolet, sondern auch wieder vergessen ist!
Offen ist - Stand September 2019 - leider nach wie vor ein adäquater Kommissionswimpel mit dem Originalschrifzug des Schweizerhaus, Obmann und Schriftführer a.D. sind guter Hoffnung, dass der Wimpelbeauftragte diese Aufgabe noch vor der Fußball-WM 2022 erfolgreich bewältigen wird!
Update zur Saison 2024: Der Wimpel ist da! Und gleich etwas weiter unten das FOTO beim ersten Einsatz bei einstelligen Celsius-Graden!
Update Juli 2024: Eine Hymne der Schweizerhausreformkommission wurde veröffentlicht (Text und Musik von PK & KI)
Version 1
Version 2
Version 1
Version 2
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen